DIE TKV-GRUPPE

Die Werte,
die wir schöpfen.

Seit es uns gibt, arbeiten wir für die Verwertung kostbarer Rohstoffe.

Wir schließen auch den kleinsten Kreislauf. So nutzen wir beispielsweise die Wärme aus dem Verarbeitungs-prozess für interne Anwendungen weiter. Ein großer gesellschaftlicher Wert unserer Tätigkeit ist der Seuchenschutz.

Wir arbeiten für die Lebensmittelsicherheit und damit für die Erhaltung der Gesundheit der Menschen im gesamten Land.

UNSERE GESCHICHTE

Seit Beginn mit Blick auf die Umwelt.

1942 1942
1942

Gründung einer TKV in Gabersdorf durch E. u. E. Kaluschke

1943 1943
1943

Gründung einer TKV in Regau

1963 1963
1963

Gründung der TKV OÖ Ges.m.b.H durch Land OÖ und 3 Sozialhilfsvereine

1969 1969
1969

Erster Werkvertrag TKV Oberösterreich und Ehgartner in Schenkenfelden

1972 1972
1972

Gründung der Steirischen Tierkörper­verwertungs-Ges.m.b.H.

1975 1975
1975

Gründung der Burgenländischen TKV

1979 1979
1979

Agrosserta erwirbt die Geschäftsanteile

1990 1990
1990

AMF Austria Milch und Fleisch Gen.m.b.H übernimmt die Anteile

1999 1999
1999

Umfirmierung der AMF Austria Milch- und Fleisch Gen.m.b.H in VIVATIS Holding AG

2005 2005
2005

AVE Oberösterreich übernimmt die TKV OÖ GmbH

2012 2012
2012

VIVATIS Holding AG übernimmt die TKV OÖ in Regau

2013 2013
2013

Bündelung der KAT 1 und 2-Aktivitäten der 3 Standorte als TKV-Gruppe

2021 2021
2021

Vereinheitlichung des Markenauftrittes der TKV-Gruppe

LOGISTIK

Unsere Flotte legt rund 3 Millionen Kilometer im Jahr zurück.

Modernste LKWs fahren den Abholplan ab und entsorgen Vertragspartner*innen von tierischen Nebenprodukten. Dabei bearbeiten wir täglich bis zu 1.000 Falltiermeldungen. Diese Aufträge werden an Werktagen binnen 36 Stunden abgeschlossen. Für die Sammlung von Kleintieren stehen in den Gemeinden Sammelstellen bereit.

 

Unsere Flotte legt rund 3 Millionen Kilometer im Jahr zurück.
1.000

tägliche Falltiermeldungen werden von uns bearbeitet

80

Mitarbeiter an 3 Standorten sind Teil der TKV-Gruppe

50.000

Tonnen Eingangsmaterial werden jährlich verwertet